QUICKI-Rechner
Logarithmische Methode zur Einschätzung der Insulinsensitivität
Zuletzt aktualisiert am: June 22, 2025
QUICKI-Rechner
Was ist der QUICKI-Index?
QUICKI ist eine mathematische Formel, die zur Einschätzung der Insulinsensitivität dient. Sie basiert auf dem Kehrwert der Summe der Logarithmen von Glukose und Insulin.
Ein höherer QUICKI-Wert steht für größere Insulinsensitivität, ein niedriger Wert für Insulinresistenz. QUICKI gilt als zuverlässige, einfache Alternative zum Glukose-Clamp.
Warum ist QUICKI wichtig?
- Er korreliert gut mit dem "Goldstandard" (Glukose-Clamp) zur Messung der Insulinsensitivität.
- Wegen seiner Einfachheit ideal für große Studien geeignet.
- Hilft, Veränderungen der Insulinsensitivität nachzuverfolgen.
Ergebnisinterpretation (Referenzwerte)
Insulinresistenz angezeigt (< 0.33):
Ein niedriger QUICKI-Wert steht in engem Zusammenhang mit Insulinresistenz und erhöhtem Risiko für das metabolische Syndrom.
Normale Sensitivität (≥ 0.33):
Dieser Bereich spricht meist für eine normale oder ausreichende Insulinsensitivität.
Insulinsensitivität verstehen
Insulinsensitivität beschreibt, wie effizient Ihre Zellen Glukose aus dem Blut aufnehmen. Eine Verbesserung ist zentral für die Stoffwechselgesundheit.
- Regelmäßige Bewegung steigert die Sensitivität deutlich.
- Gewichtsverlust, insbesondere von Bauchfett, verbessert die Insulinwirkung.
- Eine ballaststoffreiche, wenig verarbeitete Ernährung ist vorteilhaft.
- Ausreichender Schlaf und Stressmanagement sind wichtig für das Hormongleichgewicht.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.