GPR (GGT/Thrombozyten-Quotient) Rechner
Wertvolles Tool zur Vorhersage signifikanter Fibrose bei Lebererkrankung
Zuletzt aktualisiert am: July 11, 2025
GPR Rechner
Was ist der GGT/Thrombozyten-Quotient (GPR)?
Der GPR ist ein einfach berechneter Index aus Gamma-Glutamyltransferase (GGT) und Thrombozytenzahl. Er dient zur nicht-invasiven Abschätzung signifikanter Leberfibrose und Zirrhose.
Besonders bei chronischer Hepatitis B (CHB) zeigt der GPR eine hohe Genauigkeit und kann klassische Indizes wie APRI und FIB-4 übertreffen.
Warum ist der GPR nützlich?
- Hohe diagnostische Genauigkeit für relevante Fibrose bei CHB.
- Verwendet leicht verfügbare, gängige Laborparameter.
- Kann die Zahl notwendiger Leberbiopsien zur Stadieneinteilung verringern.
Ergebnisinterpretation (Referenzwerte)
GPR < 0,5:
Geringe Wahrscheinlichkeit für signifikante Leberfibrose.
GPR ≥ 0,5:
Hohe Wahrscheinlichkeit für signifikante Leberfibrose (≥F2).
Klinischer Kontext
Wie andere nicht-invasive Marker sollte der GPR als Orientierung genutzt und im Gesamtkontext des Patienten interpretiert werden.
- Ein niedriger GPR-Wert (<0,5) besitzt einen hohen negativ-prädiktiven Wert und schließt relevante Fibrose weitgehend aus.
- Ein hoher GPR-Wert (≥0,5) spricht für signifikante Fibrose – weitere Abklärung nötig.
- Alkoholkonsum kann GGT stark erhöhen und sollte beachtet werden.
- Immer einen Facharzt zur abschließenden Diagnose und Behandlungsplanung konsultieren.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.