Thyreotropher T3-Sensitivitätsindex (TSHI-2)

Beurteilung der Feedback-Sensitivität der Hypophyse auf freies T3

Zuletzt aktualisiert am: July 6, 2025

TSHI-2-Rechner

Was ist der TSHI-2?

Der Thyreotrophe T3-Sensitivitätsindex (TSHI-2) ist ein berechneter Marker, der die negative Feedback-Beziehung zwischen freiem T3 und TSH bewertet. Er hilft zu quantifizieren, wie empfindlich die Hypophyse auf das zirkulierende aktive Schilddrüsenhormon (T3) reagiert.

Während der TSHI (basierend auf fT4) das Feedback des Haupt-Schilddrüsenhormonprodukts widerspiegelt, spiegelt der TSHI-2 das Feedback des biologisch aktivsten Hormons wider und bietet eine ergänzende Sicht auf die Regulierung der HPT-Achse.

Warum ist es eine nützliche Ergänzung?

  • Bietet eine andere Perspektive auf die zentrale Schilddrüsenregulation, die auf das aktive Hormon T3 fokussiert ist.
  • Kann bei der Beurteilung von Zuständen mit veränderter T4-zu-T3-Umwandlung nützlich sein.
  • Hilft in Forschungsumgebungen, die Nuancen des Hypophysen-Schilddrüsen-Feedback-Mechanismus zu erforschen.

Interpretation des Ergebnisses (Referenzleitfaden)

Niedriger Index (deutet auf abgeschwächte Reaktion hin): Ein niedriger Wert kann auf eine reduzierte TSH-Antwort auf T3-Spiegel hindeuten, möglicherweise bei zentraler Hypothyreose.
Normaler Index: Deutet auf eine ausgewogene und erwartete Hypophysen-Schilddrüsen-Feedback-Beziehung hin.
Hoher Index (deutet auf Resistenz hin): Ein hoher Wert kann auf einen Zustand reduzierter Hypophysen-Empfindlichkeit gegenüber T3 hindeuten.

Hinweise zur klinischen Interpretation

Der TSHI-2 ist ein investigativer Index und hat keine weithin standardisierten Referenzbereiche wie TSH oder fT4. Die Interpretation sollte mit Vorsicht und im Kontext des gesamten klinischen Bildes erfolgen.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.