FIB-4 Index Rechner
Nicht-invasives Tool zur Risikobewertung fortgeschrittener Leberfibrose
Zuletzt aktualisiert am: July 9, 2025
FIB-4 Index Rechner
Was ist der FIB-4 Index?
Der FIB-4 (Fibrosis-4) Index ist ein einfaches, nicht-invasives Punktesystem, das Alter und drei Standardlaborwerte (AST, ALT und Thrombozytenzahl) verwendet, um das Ausmaß einer Leberfibrose abzuschätzen.
Er wird weltweit zum Screening auf fortgeschrittene Fibrose bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (wie Hepatitis C und NAFLD) eingesetzt und hilft, Patienten zu identifizieren, die weitere Untersuchungen wie eine Leberbiopsie benötigen.
Warum ist es ein wertvolles Screening-Instrument?
- Hervorragend geeignet, um fortgeschrittene Fibrose auszuschließen, mit hohem negativ-prädiktiven Wert (NPV).
- Reduziert die Notwendigkeit invasiver Leberbiopsien bei Niedrigrisikopatienten.
- Leicht mit kostengünstigen und gängigen Laborwerten zu berechnen.
Ergebnisinterpretation (übliche Cut-Offs)
Klinischer Pfad & Management
Der FIB-4-Score hilft bei der Risikostratifizierung zur klinischen Entscheidungsfindung. Er sollte jedoch stets als Teil einer umfassenderen medizinischen Beurteilung verwendet werden.
- Niedriges Risiko (<1,3): Geringe Wahrscheinlichkeit für fortgeschrittene Fibrose. Routinemäßige Nachkontrolle genügt oft.
- Intermediäres Risiko (1,3 – 2,67): Risiko unklar. Weitere Abklärung durch nicht-invasive Tests (z. B. FibroScan®) oder Fachkonsultation empfohlen.
- Hohes Risiko (>2,67): Hohes Risiko für fortgeschrittene Fibrose. Überweisung an einen Spezialisten dringend angeraten.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.