Mentzer-Index-Rechner
Unterscheidung zwischen Eisenmangelanämie und Thalassämie
Zuletzt aktualisiert am: June 21, 2025
Mentzer-Index-Rechner
Was ist der Mentzer-Index?
Der Mentzer-Index ist eine einfache Berechnung aus dem großen Blutbild. Er dient als Screening-Tool zur Unterscheidung der häufigsten Ursachen mikrozytärer Anämien: Eisenmangel und Beta-Thalassämie.
Berechnet wird er, indem das MCV durch die RBC geteilt wird. Aufgrund seiner Einfachheit eignet er sich als erster diagnostischer Schritt.
Warum ist er wichtig?
- Liefert einen schnellen, kostengünstigen Hinweis für die Differenzialdiagnose.
- Kann helfen, gezielte weiterführende Untersuchungen zu planen.
- Reduziert Fehldiagnosen und unterstützt einen zielgerichteten Behandlungsweg.
Ergebnisinterpretation (Referenzwerte)
Index > 13:
Ein Wert über 13 spricht für Eisenmangelanämie.
Index < 13:
Ein Wert unter 13 spricht für Beta-Thalassämie.
Anämie verstehen
Der Index ist ein Richtwert, aber keine endgültige Diagnose. Die Abklärung und Therapie der Anämie muss durch einen Arzt mittels Anamnese und weiteren Laborwerten erfolgen.
- Eisenmangelanämie: Oft durch Eisengabe und Ernährung behandelbar.
- Thalassämie: In der Regel genetisch bedingt, meist keine Therapie nötig, aber genetische Beratung empfohlen.
- Konsultation wichtig: Niemals selbst diagnostizieren oder behandeln!
- Weitere Tests: Ihr Arzt könnte Serumferritin, Transferrin oder HbA2 anordnen.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.