Gesamtlipide Rechner
Gesamtlipide anhand von Standard-Lipidwerten schätzen
Zuletzt aktualisiert am: July 1, 2025
Berechnung der Gesamtlipide
Was ist die Gesamtlipide-Formel?
Diese Formel, manchmal Gortner zugeschrieben, liefert eine schnelle Schätzung der Gesamtmenge an Lipiden im Blut basierend auf Standard-Lipidwerten: Gesamtcholesterin und Triglyzeride.
Es handelt sich um eine Annäherung, keine direkte Messung. Der berechnete Wert umfasst Cholesterin, Triglyzeride und Phospholipide.
Warum wird diese Berechnung verwendet?
- Bietet eine schnelle, kostenfreie Schätzung, wenn keine direkte Messung verfügbar ist.
- Ermöglicht einen groben Überblick über den Lipidstatus des Patienten.
- Hilfreich in großen Studien, wenn nur Basisdaten des Lipidprofils vorliegen.
Interpretation des Ergebnisses
Normalbereich (4,5 - 7,0 g/L):
Werte in diesem Bereich gelten für die meisten Erwachsenen als normal.
Leicht erhöht (7,0 - 8,5 g/L):
Kann auf eine milde Dyslipidämie hindeuten.
Erhöht (> 8,5 g/L):
Hinweis auf eine Hyperlipidämie und möglicherweise mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden.
Einschränkungen und Kontext
Diese Formel ist eine Schätzung und hat ihre Grenzen. Das Ergebnis sollte im Kontext des vollständigen Lipidprofils und des kardiovaskulären Gesamtrisikos des Patienten betrachtet werden.
- Die direkte Messung von Lipoproteinen (z.B. ApoB) ist genauer zur Risikobeurteilung.
- Die Genauigkeit der Formel kann durch bestimmte Stoffwechselstörungen beeinträchtigt werden.
- Ein hoher Gesamtlipidwert weist meist auf eine Dyslipidämie und erhöhtes kardiovaskuläres Risiko hin.
- Wenden Sie sich immer an eine Fachkraft für eine vollständige Diagnose und Therapieplanung.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.