MDRD eGFR-Rechner

Anwendung der MDRD-Studienformel

Zuletzt aktualisiert am: June 27, 2025

MDRD-Rechner

Was ist die MDRD-Gleichung?

Die MDRD-Gleichung (Modification of Diet in Renal Disease) ist eine häufig genutzte Formel zur Schätzung der glomerulären Filtrationsrate (eGFR) aus Serumkreatinin, Alter, Geschlecht und Ethnie.

Sie ist in vielen Patientengruppen genauer als Cockcroft-Gault, da kein Gewichtswert benötigt wird.

Warum ist sie wichtig?

  • Grundlage zur Diagnose, Stadieneinteilung und Behandlung chronischer Nierenerkrankungen (CKD).
  • Hilft bei Dosierungsentscheidungen für Medikamente.
  • Zuverlässiger zur GFR-Schätzung bei älteren und unterschiedlich gebauten Patienten.

Ergebnisinterpretation (CKD-Stadien)

Stadium 1: Normale oder hohe GFR (≥ 90): Nierenfunktion normal, aber es kann anderer Nachweis einer Nierenerkrankung vorliegen.
Stadium 2: Leicht verminderte GFR (60-89): Leichte Einschränkung der Nierenfunktion. Lebensstilüberwachung empfohlen.
Stadium 3a: Mäßige Einschränkung (45-59): Mäßige Einschränkung der Nierenfunktion.
Stadium 3b: Mäßig-schwere Einschränkung (30-44): Deutliche Einschränkung – medizinische Betreuung erforderlich.
Stadium 4: Stark verminderte GFR (15-29): Schwere Nierenschädigung. Vorbereitung auf Nierenersatztherapie.
Stadium 5: Nierenversagen (< 15): Terminale Niereninsuffizienz – Dialyse oder Transplantation erforderlich.

Nierengesundheit managen

Ein eGFR-Ergebnis sollte immer im klinischen Kontext von Fachleuten interpretiert werden. Allgemeine Tipps:

  • Blutdruck und Diabetes kontrollieren.
  • Nierenfreundliche Ernährung (wenig Salz, Phosphor, Eiweiß nach Vorgabe).
  • Vermeiden Sie nierenschädigende Medikamente (nephrotoxisch).
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Überwachung der Nierenfunktion.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.