Cockcroft-Gault-Rechner

Schätzen Sie die Kreatinin-Clearance (CrCl) zur Beurteilung der Nierenfunktion

Zuletzt aktualisiert am: June 26, 2025

Cockcroft-Gault-Rechner

Was ist die Cockcroft-Gault-Formel?

Die Cockcroft-Gault-Formel ist eine mathematische Gleichung zur Schätzung der Kreatinin-Clearance aus dem Serumkreatinin. Sie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Annäherung an die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) in der klinischen Praxis.

Obwohl neuere Formeln wie MDRD und CKD-EPI existieren, wird Cockcroft-Gault weiterhin häufig verwendet – insbesondere zur Dosisanpassung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Warum ist sie wichtig?

  • Bietet eine schnelle und kostengünstige Abschätzung der Nierenfunktion.
  • Wesentlich zur Dosisanpassung von Medikamenten, die renal eliminiert werden.
  • Hilft bei der frühzeitigen Erkennung und Überwachung chronischer Nierenerkrankungen (CKD).

Ergebnisinterpretation (CKD-Stadien)

Stadium 1: Normale oder hohe GFR (≥ 90 mL/min): Die Nierenfunktion ist normal, es können jedoch andere Anzeichen einer Nierenerkrankung vorliegen.
Stadium 2: Leicht verminderte GFR (60-89 mL/min): Eine leichte Einschränkung der Nierenfunktion. Überwachung empfohlen.
Stadium 3a: Mild-mäßige Einschränkung (45-59 mL/min): Mäßige Einschränkung der Nierenfunktion.
Stadium 3b: Mäßig-schwere Einschränkung (30-44 mL/min): Deutliche Einschränkung der Nierenfunktion. Medizinische Betreuung erforderlich.
Stadium 4: Stark verminderte GFR (15-29 mL/min): Schwere Nierenschädigung. Vorbereitung auf Nierenersatztherapie notwendig.
Stadium 5: Nierenversagen (< 15 mL/min): Endstadium. Dialyse oder Nierentransplantation notwendig.

Nierengesundheit schützen

Die Erhaltung der Nierengesundheit ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Der Lebensstil spielt eine große Rolle für die Nierenfunktion.

  • Blutdruck kontrollieren: Halten Sie die Zielwerte laut Ihrem Arzt ein.
  • Blutzucker im Zielbereich halten (bei Diabetes).
  • Salzzufuhr reduzieren: Eine natriumarme Ernährung hilft, den Blutdruck zu regulieren.
  • Ausreichend trinken – aber bei Nierenerkrankungen Überwässerung vermeiden.
  • NSAIDs nur selten verwenden: Häufiger Einsatz kann die Nieren schädigen.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.