RDW/MCV-Verhältnis Rechner

Green & King Index zur Unterscheidung mikrozytärer Anämien

Zuletzt aktualisiert am: July 5, 2025

RDW/MCV-Rechner

%
fL

Was ist das RDW/MCV-Verhältnis?

Das RDW/MCV-Verhältnis, auch als Green & King Index bekannt, wird aus zwei Standardwerten des vollständigen Blutbilds berechnet: der Erythrozytenverteilungsbreite (RDW-CV) und dem mittleren korpuskulären Volumen (MCV).

Ähnlich wie der Mentzer- und Srivastava-Index ist es ein kosteneffektives Screening-Tool, das erste Hinweise bei der Unterscheidung von Eisenmangelanämie und Beta-Thalassämie-Merkmal gibt – beides häufige Ursachen mikrozytärer Anämie.

Wie hilft es bei der Diagnose?

  • Bei Eisenmangel ist RDW typischerweise erhöht und MCV niedrig, was zu einem höheren Verhältnis führt.
  • Beim Thalassämie-Merkmal ist RDW meist normal, MCV aber stark erniedrigt, was zu einem niedrigeren Verhältnis führt.
  • Die Kombination mit anderen Indizes erhöht die diagnostische Aussagekraft des Screenings.

Interpretation des Ergebnisses (Referenzwerte)

Verhältnis < 0,23: Ein Wert unter 0,23 spricht für das Vorliegen eines Beta-Thalassämie-Merkmals.
Verhältnis > 0,23: Ein Wert über 0,23 spricht für eine Eisenmangelanämie.

Grenzen und nächste Schritte

Dieser Index ist ein unterstützendes Tool, keine definitive Diagnose. Er darf nie isoliert zur klinischen Entscheidungsfindung verwendet werden.

  • Ergebnisse können durch Begleiterkrankungen beeinflusst werden.
  • Eine endgültige Diagnose erfordert Eisenstudien (Ferritin, TIBC) und Hämoglobinanalysen (Elektrophorese).
  • Immer im klinischen Kontext und in Verbindung mit Symptomen auswerten.
  • Konsultation mit Hämatologe oder Hausarzt ist essenziell.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.