AST/ALT (De Ritis) Quotienten-Rechner
Ein Schlüsselindikator zur Differenzialdiagnose von Lebererkrankungen
Zuletzt aktualisiert am: July 5, 2025
AST/ALT-Quotient Rechner
Was ist der De Ritis-Quotient?
Der De Ritis-Quotient ist das Verhältnis zweier gängiger Leberenzyme: AST und ALT. Beide Enzyme sind bei Leberschäden in der Regel erhöht, aber das Verhältnis zwischen ihnen liefert wichtige diagnostische Hinweise.
ALT kommt hauptsächlich in der Leber vor und ist ein spezifischerer Marker für Leberentzündungen. AST findet sich neben der Leber auch im Herz, in den Muskeln und anderen Geweben. Das relative Verhältnis hilft, die wahrscheinliche Ursache der Leberschädigung einzugrenzen.
Warum ist der Quotient klinisch nützlich?
- Ein Quotient > 2 ist hochgradig verdächtig für eine alkoholische Lebererkrankung, da Alkoholkonsum das für die ALT-Synthese notwendige Pyridoxalphosphat stärker verringert als für AST.
- Ein Quotient von ≈1 wird häufig bei akuter Virushepatitis oder nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) beobachtet.
- Ein Quotient < 1 ist typisch für viele andere chronische Lebererkrankungen, bei denen die Entzündung im Vordergrund steht.
Interpretation des Ergebnisses (Referenz)
Quotient > 2,0:
Spricht stark für eine alkoholische Hepatitis oder Leberzirrhose.
Quotient ≈ 1,0:
Typisch bei akuter Virushepatitis oder nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH).
Quotient < 1,0:
Weist häufig auf andere Formen der Leberschädigung hin, z. B. chronische Virushepatitis oder toxische Hepatitis.
Wichtige Hinweise
- Extrem hohe AST- und ALT-Werte (im Tausenderbereich) deuten oft auf eine akute Virushepatitis oder ischämisch/toxische Schädigung hin, unabhängig vom Verhältnis.
- Der Quotient ist besonders nützlich bei moderat erhöhten Transaminasenwerten.
- Das Verhältnis sollte stets im Zusammenhang mit der Krankengeschichte, den Symptomen und anderen Laborwerten gesehen werden.
- Wenden Sie sich zur endgültigen Diagnose an einen Gastroenterologen oder Hepatologen.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.