Srivastava-Index-Rechner
Ein ergänzendes Werkzeug zur Differenzierung mikrozytärer Anämien
Zuletzt aktualisiert am: July 4, 2025
Srivastava-Index-Rechner
Was ist der Srivastava-Index?
Der Srivastava-Index ist eine einfache Formel, bei der der Hämoglobinwert (Hb) durch das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) geteilt wird. Er dient als ergänzendes Screening-Tool, ähnlich dem Mentzer-Index.
Er hilft, zwischen zwei häufigen Ursachen mikrozytärer Anämie zu unterscheiden: Eisenmangelanämie (IDA) und Beta-Thalassämie-Merkmal (BTT).
Warum wird er verwendet?
- Bietet einen zusätzlichen mathematischen Hinweis im Differenzialdiagnoseprozess.
- Kann zusammen mit anderen Indizes wie Mentzer und RDW für eine umfassendere Ersteinschätzung eingesetzt werden.
- Benötigt keine zusätzlichen Untersuchungen, da die Werte aus dem vollständigen Blutbild (CBC) stammen.
Interpretation des Ergebnisses (Referenzwerte)
Index < 0,10:
Ein Wert unter 0,10 spricht für das Vorliegen eines Beta-Thalassämie-Merkmals.
Index > 0,10:
Ein Wert über 0,10 spricht für eine Eisenmangelanämie.
Wichtiger klinischer Hinweis
Dieser Index ist – wie andere ähnliche Indizes – ein Screening-Werkzeug und kein endgültiger Diagnosetest. Er hat seine Grenzen und die Genauigkeit kann variieren.
- Für eine endgültige Diagnose sind weitere Untersuchungen immer erforderlich.
- Untersuchungen wie Ferritin, Eisenstatus und Hämoglobin-Elektrophorese sind essenziell.
- Der klinische Kontext des Patienten ist entscheidend.
- Konsultieren Sie einen Hämatologen für eine abschließende Diagnose und Behandlungsplanung.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.