Wesentliche Werkzeuge zur Diagnose und Behandlung von Stoffwechselstörungen.
Berechnet das Homeostatic Model Assessment zur Insulinresistenz.
Schätzt die Funktion der Pankreas-Betazellen in Prozent.
Eine weitere Methode zur Quantifizierung der Insulinsensitivität mithilfe von Logarithmen.
Bewertet die Ganzkörper-Insulinsensitivität anhand von OGTT-Daten.
Berechnet den Triglyceride-Glukose-Index, einen einfachen Marker der Insulinresistenz.
Ein direktes Verhältnis von Glukose zu Insulin zur schnellen Abschätzung der Sensitivität.
Kombiniert die Betazellfunktion und die Sensitivität für eine umfassende Einschätzung.
Interpretiert die Ergebnisse des oralen Glukosetoleranztests (OGTT) zur Diabetesdiagnose.
Bewertung der insulinsekretorischen Kapazität der β-Zellen anhand des nüchternen C-Peptid/Glukose-Verhältnisses.