Glukose/Insulin (G/I) Verhältnis
Direktes Maß für die Insulinsensitivität
Zuletzt aktualisiert am: June 24, 2025
G/I-Quotient Rechner
Was ist das G/I-Verhältnis?
Das Glukose-zu-Insulin-Verhältnis ist eine einfache Berechnung zur Einschätzung der Insulinsensitivität – es zeigt, wie viel Glukose pro Insulineinheit "verarbeitet" wird.
Ein höheres Verhältnis ist günstig, da wenig Insulin zur Glukosekontrolle nötig ist – ein Zeichen guter Sensitivität. Ein niedriges Verhältnis weist auf Insulinresistenz hin.
Warum ist das G/I-Verhältnis nützlich?
- Liefert ein einfaches, intuitives Maß für die Insulinwirkung.
- Leicht zu berechnen und als Screeningtool im Praxisalltag einsetzbar.
- Veränderungen des Verhältnisses zeigen Fortschritte durch Lebensstiländerungen an.
Ergebnisinterpretation (Referenzwerte)
Niedriges Verhältnis / Hohe Resistenz (< 4.5):
Ein niedriges Verhältnis spricht stark für eine erhebliche Insulinresistenz. Medizinische Abklärung empfohlen.
Grenzwertig (4.5 - 10):
Kann auf frühe oder moderate Insulinresistenz hinweisen. Lebensstilverbesserungen sind vorteilhaft.
Optimale Sensitivität (> 10):
Ein hoher Wert zeigt eine sehr gute Insulinsensitivität – der Idealzustand.
Strategien für ein gesundes G/I-Verhältnis
Die Verbesserung des G/I-Verhältnisses folgt denselben Prinzipien wie die Förderung der allgemeinen metabolischen Gesundheit.
- Achten Sie auf eine ausgewogene, niedrig-glykämische Ernährung.
- Kombinieren Sie Ausdauer- und Krafttraining.
- Streben Sie ein gesundes Körpergewicht an.
- Priorisieren Sie Schlaf und Stressmanagement.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.