OGTT-Interpreter (75 g)

Erwachsene: nüchtern und 2-Stunden. Schwangerschaft: nüchtern, 1-Stunde und 2-Stunden.

Zuletzt aktualisiert am: August 17, 2025

Werte eingeben

Was ist der OGTT?

Der orale 75-g-Glukosetoleranztest misst die Plasmaglukose nüchtern und nach Aufnahme von 75 g Glukose.

Die Auswertung folgt ADA/WHO für Nicht-Schwangere und IADPSG-Grenzwerten in der Schwangerschaft.

Warum wichtig

  • Erkennt Diabetes und Prädiabetes (IFG/IGT).
  • Identifiziert Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft.
  • Steuert Follow-up und Prävention.

Interpretation

Diabetes mellitus: Erfüllt ADA/WHO: nüchtern ≥126 mg/dL oder 2-Stunden ≥200 mg/dL. Bei fehlenden Symptomen bestätigen.
Gestörte Glukosetoleranz (IGT): 2-Stunden 140–199 mg/dL (7,8–11,0 mmol/L) bei Nüchternwert unter Diabetes-Bereich.
Erhöhte Nüchternglukose (IFG): Nüchtern im IFG-Band gemäß gewähltem Standard. 2-Stunden <140 mg/dL.
Kombiniertes IFG + IGT: Sowohl IFG als auch IGT vorhanden. Höheres Progressionsrisiko.
Normaler OGTT: Nüchtern unter IFG-Schwelle und 2-Stunden <140 mg/dL.
Gestationsdiabetes (GDM): Erfüllt IADPSG: nüchtern ≥92, oder 1-Stunde ≥180, oder 2-Stunden ≥153 mg/dL (75-g-OGTT).
Normaler OGTT in der Schwangerschaft: Alle: nüchtern <92, 1-Stunde <180 und 2-Stunden <153 mg/dL.

Nächste Schritte

  • Ohne Symptome abnorme Werte an einem anderen Tag bestätigen.
  • HbA1c und klinischen Kontext berücksichtigen.
  • Lebensstil- und Risikofaktormodifikation bei IFG/IGT.
  • Bei GDM geburtshilfliche Nachsorge veranlassen.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.