APRI-Score Rechner
Ein nicht-invasiver Marker zur Einschätzung der Leberfibrose
Zuletzt aktualisiert am: July 6, 2025
APRI-Score Rechner
Was ist der APRI-Score?
Der APRI (AST/Thrombozyten-Quotient) ist ein einfaches, nicht-invasives Bewertungssystem zur Abschätzung des Ausmaßes der Leberfibrose bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung, insbesondere bei chronischer Hepatitis C.
Er verwendet zwei Standard-Labortests: den AST-Wert und die Thrombozytenzahl. Ein höherer Score korreliert mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Fibrose oder Zirrhose.
Warum ist es ein nützlicher Index?
- Bietet eine kostengünstige Alternative zur Leberbiopsie, die invasiv und teuer ist.
- Hilft, Patienten mit geringem Risiko für signifikante Fibrose zu identifizieren und so unnötige Biopsien zu vermeiden.
- Kann zur Überwachung des Krankheitsverlaufs im Zeitverlauf eingesetzt werden.
Ergebnisinterpretation (übliche Grenzwerte)
APRI-Score < 0,5:
Geringe Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Leberfibrose (F0-F1).
APRI-Score 0,5 - 1,5:
Unklares Ergebnis. Das Vorliegen einer signifikanten Fibrose kann nicht zuverlässig ausgeschlossen oder bestätigt werden.
APRI-Score > 1,5:
Hohe Wahrscheinlichkeit für eine signifikante Leberfibrose (≥F2). Bei Werten >2,0 ist eine Zirrhose sehr wahrscheinlich.
Klinischer Kontext und Management
- Ein niedriger Score hat einen hohen negativen Vorhersagewert und schließt somit eine signifikante Fibrose gut aus.
- Ein hoher Score hat einen moderaten positiven Vorhersagewert, was eine signifikante Fibrose wahrscheinlich macht und häufig weitere Abklärung erfordert.
- Weitere nicht-invasive Tests (z. B. FibroScan® oder andere Fibrosemarker) können zur Bestätigung herangezogen werden.
- Die Therapie richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache der Lebererkrankung.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.