LDL-Cholesterin Rechner
LDL-C Schätzung nach der Friedewald-Formel
Zuletzt aktualisiert am: July 1, 2025
Friedewald-Berechnung
Was ist die Friedewald-Formel?
Die Friedewald-Formel ist eine weit verbreitete Methode zur Schätzung der Konzentration von LDL-Cholesterin (LDL-C) im Blut. Sie berechnet LDL-C indirekt auf Basis eines Standard-Lipidprofils.
Die Formel lautet: LDL-C = Gesamtcholesterin - HDL-C - (Triglyzeride / 5). Der Anteil (Triglyzeride / 5) ist eine Schätzung für das VLDL-Cholesterin.
Warum wird sie verwendet?
- Sie ermöglicht eine einfache, kostengünstige LDL-C-Schätzung ohne direkte Messung.
- LDL-C ist ein Hauptmarker zur Abschätzung des Herz-Kreislauf-Risikos.
- Für das Routine-Screening und Management der meisten Patienten ausreichend.
Referenzwerte (ESC/EAS 2019)
- Niedriges Risiko: Ziel < 1,0 g/L (< 2,6 mmol/L)
- Mäßiges Risiko: Ziel < 1,0 g/L (< 2,6 mmol/L)
- Hohes Risiko: Ziel < 0,7 g/L (< 1,8 mmol/L)
- Sehr hohes Risiko: Ziel < 0,55 g/L (< 1,4 mmol/L)
- Extrem hohes Risiko: Ziel < 0,4 g/L (< 1,0 mmol/L)
Einschränkungen der Formel
Die Friedewald-Formel ist nützlich, aber hat wichtige Einschränkungen:
- Ungenauigkeit: Die Formel wird ungenau bei hohen Triglyzeridwerten (> 4 g/L).
- Nicht-nüchtern: Sie sollte nicht bei Blutproben im nicht-nüchternen Zustand verwendet werden.
- Bestimmte Dyslipidämien: Kann bei einigen Fettstoffwechselstörungen ungenau sein.
- Direkte Messung: In kritischen Fällen ist eine direkte LDL-C-Bestimmung vorzuziehen.
Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.