H. pylori Vor-Test-Wahrscheinlichkeit

Schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Infektion vor der Testdurchführung.

Zuletzt aktualisiert am: September 15, 2025

Patientendaten eingeben

Was ist die Vor-Test-Wahrscheinlichkeit?

Sie schätzt die Wahrscheinlichkeit einer H. pylori-Infektion vor der Durchführung diagnostischer Tests.

Sie hilft Ärzten zu entscheiden, ob getestet oder behandelt werden soll, unter Berücksichtigung von Risikofaktoren und regionaler Prävalenz.

Warum dieses Tool verwenden?

  • Reduzierung unnötiger Tests bei Patienten mit geringem Risiko.
  • Identifizierung von Patienten, die eine weitere Untersuchung benötigen.
  • Anpassung der Entscheidungen basierend auf der regionalen Prävalenz.

Diagnostische Orientierung

  • Niedrige Wahrscheinlichkeit: In der Regel keine Tests erforderlich.
  • Mittlere Wahrscheinlichkeit: Nichtinvasive Tests empfohlen (Harnstoff-Atemtest, Stuhlantigen).
  • Hohe Wahrscheinlichkeit: Endoskopie oder empirische Behandlung kann angemessen sein.

Therapieempfehlungen

  • Dreifach- oder Vierfachtherapie je nach Resistenzmuster.
  • Eradikation nach 4–6 Wochen mit einem Folgetest bestätigen.
  • Unnötige Antibiotika bei geringem Risiko vermeiden.

Klinische Hinweise

Die Prävalenz variiert stark zwischen den Regionen. Berücksichtigen Sie lokale Leitlinien und Familienanamnese.

Diese Seite wurde medizinisch überprüft von Dr. Khoulah Attia – Apothekerin, Fachärztin für Immunologie.